Frankreich





Landesdaten & Statistik 

Fläche: 550.000 km²
Einwohner: 59.000.000 Einwohner
Hauptstadt: Paris
Staatsform: Republik
Staatsname: République Francaise (Die Republik Frankreich)
Sprachen: Französisch
Währung: FF = franz. Franc
Die größten Städte: Paris, Lyon

 

Land & Leute


Wichtige Städte


Rund drei Viertel der Bevölkerung lebt in Städten. Größte Stadt Frankreichs ist Paris mit etwa 2,15 Millionen Einwohnern. In der Hafenstadt Marseille leben 874.251 Menschen. Lyon mit 414.923 Einwohnern ist der Hauptstandort der Textilindustrie. Weitere wichtige Städte sind das Industrie- und Handelszentrum Toulouse (355.512 Einwohner), das touristisch attraktive Nizza (Nice; 338.166 Einwohner), Straßburg (Strassbourg; 249.236 Einwohner) mit seinem Rheinhafen, ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum, Nantes (243.247 Einwohner), bekannt für Zuckerproduktion, Schiffbau und eine Reihe anderer Industriezweige, Bordeaux (213.274 Einwohner) mit bedeutendem Seehafen und ein Zentrum für Weinhandel und Industrie sowie Montpellier (203.863 Einwohner), ein Handels- und Gewerbezentrum.

Kulturelle Einrichtungen


 

In den meisten Städten Frankreichs befinden sich Stadtbüchereien und Museen. Die Mehrzahl dieser Einrichtungen weist Paris auf. Zu den größten Bibliotheken gehören die Bibliothèque mit neun Millionen Bänden sowie die Pariser Universitätsbibliotheken. Der Louvre in Paris beherbergt eine der größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Im Centre National d’Art et de Culture Georges Pompidou im Zentrum der Hauptstadt Nationale (Paris) mit über sind Kunstsammlungen des 20. Jahrhunderts untergebracht. Viele der großen Meisterwerke französischer Baukunst wie Kirchen, Kathedralen, Burgen und Schlösser werden als nationale Denkmäler erhalten.
Essen und Trinken  Für die Franzosen ist das Frühstück eher Nebensache und wird mit einem Croissant und etwas Marmelade, mit einem Kaffee , Tee oder einem Kakao dazu erledigt. Interessant wird es erst beim Mittagessen (déjeuner zwischen 12 und 14 Uhr) und abends beim Abendbrot (Diner zwischen 19 und 21 Uhr). Dennoch Ist das Wort Massenspeisung für die Franzosen ein Fremdwort und es dominiert weiterhin das kleine überschaubare Restaurant. 
Auch McDonalds und ähnliche Geschäfte dringen in Frankreich nicht sehr weit vor, da das Menü triumphiert. Deshalb ist es auch nicht gerne gesehen, wenn man auf Grund nur kleinen Hungers oder da der Geldbeutel nicht mehr erlaubt nur eine Vorspeise zu sich nimmt. Es erscheint als unhöflich, da es unüblich ist.
Eine weitere Unsitte ist das Sitzen bleiben nach einem Essen mit einem Glas Wein, dem Nationalgetränk Frankreichs, oder Bier, denn dafür gibt es die dafür vorgesehenen Bistros. 


© verantwortlich für diese Seite sind <Isabelle Offele> und <Clarissa Knabjohann>